Klinisch-psychologische Behandlung und Beratung
Klinisch-psychologische Behandlung (psychologische Therapie) ist eine auf wissenschaftlicher Forschung basierende professionelle Unterstützung bei der Bewältigung psychischer, sozialer und körperlicher Beeinträchtigungen und Erkrankungen. Sie hat zum Ziel, psychische Störungen bzw. Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen, sowie Menschen darin zu unterstützen, Belastungen und Krisen besser bewältigen zu können, um die Lebensqualität zu steigern. Durch die Kombination unterschiedlicher Behandlungsansätze, welche auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und bewährten psychologischen Modellen und Methoden folgen, wird die Behandlung auf das konkrete Störungsbild bzw. Problem angepasst. Nähere Informationen finden Sie hier.
Klinisch-psychologische Beratung ist ein kurzfristiger, lösungsorientierter Prozess. Sie zielt darauf ab, Informationen bereitzustellen und Entscheidungshilfen anzubieten, um passende Lösungsmöglichkeiten für ein klar definiertes Problem zu finden.
Mögliche Schwerpunkte sind unter anderem:
- Depression
- Angstzustände
- Stress, Erschöpfung, Burnout
- Begleitung bei Belastungen und Lebensveränderungen
- Umgang mit sich selbst, Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl
- Persönlichkeitsentwicklung, Identität, Selbstwertgefühl
- das Leben nach den eigenen Werten ausrichten, Sinnfragen
- eigene Grenzen erkennen und setzen
- Umgang mit Emotionen, Emotionsregulation
- soziale Kompetenz, selbstsicheres Verhalten
Magdalena Wenzl, MSc
Klinische Psychologin
Bösendorferstraße 5/Top 10, 1010 Wien
[email protected]
+43 660 7586287